ESG Reporting Frameworks for Heavy Industry: A Comprehensive Analysis

As the demand for transparency and accountability in sustainability practices grows, Environmental, Social and Governance (ESG) reporting has become crucial for businesses in heavy industry sectors. 🏭 Key drivers for ESG reporting include: Major ESG reporting frameworks relevant to heavy industry: While implementing these frameworks, heavy industries face challenges such as complex supply chains, data […]

Aufregende Fortschritte verändern die Photovoltaik (PV)-Industrie! 🌞

Innovationen wie Tandem-Solarzellen und PV-Zellen auf Perowskit-Basis verschieben die Wirkungsgradgrenzen und bieten eine höhere Energieausbeute pro Quadratmeter. 📈 Die Integration von PV-Anlagen mit intelligenten Haus- und Netzsystemen ermöglicht ein Energiemanagement in Echtzeit, das die Netzstabilität und -leistung verbessert. 🏠💡 Auch das aktive Energiemanagement (APM) entwickelt sich zu einer leistungsstarken Lösung für die Optimierung der […]

Stromausfälle auf der Iberischen Halbinsel: Verständnis der Ursachen und Auswirkungen

Am 28. April 2025 waren Millionen Menschen in Spanien, Portugal, Andorra und Teilen Südwestfrankreichs bis zu 18 Stunden lang von einem Stromausfall betroffen. Der Vorfall hat Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes in der Region aufkommen lassen, das in hohem Maße auf erneuerbare Energiequellen angewiesen ist. Die genaue Ursache des Stromausfalls ist noch nicht geklärt […]

Systeme zur Abwärmenutzung: Erschließung von Effizienz und Nachhaltigkeit

Wussten Sie, dass die Erfassung und Wiederverwendung von Abwärme aus industriellen Prozessen die Energieeffizienz erheblich verbessern, die Kohlenstoffemissionen verringern und die wirtschaftliche Leistung optimieren kann? 📈 Abwärmerückgewinnungssysteme (WHR) werden im Streben nach nachhaltigen industriellen Verfahren immer wichtiger. Durch die Nutzung des Potenzials der ansonsten verlorenen Wärme kann die Industrie Strom erzeugen, die Verbrennung vorwärmen […]

Das Potenzial der Wasserstoffinfrastruktur freisetzen: Eine globale Perspektive

Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ist eine dringende globale Priorität, und Wasserstoff wird zunehmend als entscheidende Komponente zur Erreichung dieses Ziels anerkannt. Als vielseitiger Energieträger kann Wasserstoff Sektoren dekarbonisieren, die nur schwer zu elektrifizieren sind, wie die Schwerindustrie und der Fernverkehr. Europa und die Vereinigten Staaten sind an der […]

Die Stahlindustrie auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Die Stahlindustrie, die in erheblichem Maße zu den weltweiten Kohlenstoffemissionen beiträgt, durchläuft derzeit einen Wandel hin zur Nachhaltigkeit. Mit der Verschärfung von Umweltbelangen und -vorschriften hat die Verfolgung und Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks in den Wertschöpfungsketten der Stahlindustrie höchste Priorität erlangt. Digitale Optimierungstechnologien, wie das Internet der Dinge (IoT) und fortschrittliche Datenanalyse, revolutionieren […]

Erschließung der Energieeffizienz mit EnPIs: Ein Wendepunkt in der ISO 50001

Energieleistungsindikatoren (Energy Performance Indicators, EnPIs) sind das Rückgrat eines effektiven Energiemanagementsystems (EnMS) im Rahmen der ISO 50001. Diese quantitativen Messgrößen ermöglichen es Organisationen, ihre Energieleistung zu überwachen, zu verfolgen und zu verbessern, was zu höherer Effizienz, niedrigeren Kosten und geringeren Umweltauswirkungen führt. 💰🌍 Aber was genau sind EnPIs? 🤔 EnPIs sind Messwerte, Verhältnisse, […]

Digitale Zwillinge: Revolutionierung des BESS-Managements

Im Zuge der weltweiten Umstellung auf erneuerbare Energielösungen wird das effiziente Management von Batteriespeichersystemen (BESS) immer wichtiger. Hier kommen digitale Zwillinge ins Spiel - hochentwickelte virtuelle Modelle, die das Verhalten und die Leistung physischer Systeme in Echtzeit nachbilden. 🌍💡 Digitale Zwillinge bieten einen völlig neuen Ansatz für das BESS-Management, indem sie es ermöglichen: Die Integration von Digitalen Zwillingen […]

Die Macht von PtX bei der Umstellung auf erneuerbare Energien

Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft haben sich Power-to-X-Technologien (PtX) zu einem Wendepunkt in der Landschaft der erneuerbaren Energien entwickelt. PtX-Lösungen bieten die einzigartige Möglichkeit, erneuerbaren Strom in wertvolle synthetische Kraftstoffe und Chemikalien umzuwandeln, was sie zu einer entscheidenden Komponente bei der Dekarbonisierung von Sektoren wie Luftfahrt, Schifffahrt und Schwerindustrie macht. ⚙️ Jüngster Markt […]

Power-to-Ammonia: Potenziale für die Energiespeicherung freisetzen

Auf dem Weg in die Zukunft der erneuerbaren Energien stellt die unstete Natur der Wind- und Sonnenenergie eine große Herausforderung dar. Aber was wäre, wenn wir überschüssigen Strom in Form von Ammoniak speichern könnten? 🤔 Power-to-Ammonia (P2A)-Speicherlösungen haben das Potenzial, die Energiespeicherung im großen Maßstab zu revolutionieren. Durch die Umwandlung von überschüssigem Strom in Ammoniak können wir […]

DE