Predictive Analytics

Predictive Analytics

Dreifache Optimierung: Produktion, Wartung und Marktintegration

Die Data-Science-Plattform von Jouvoli versetzt KMUs in die Lage, ihre Investitionen in erneuerbare Energien durch drei integrierte Funktionen auf Unternehmensebene zu maximieren. Unsere Lösung verwandelt komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse, die Ihr Endergebnis verbessern. 

Kernmethodik der Datenwissenschaft

Unsere Plattform setzt auf fortschrittliche Datenverarbeitungstechniken für das Energiemanagement, denn fundierte Entscheidungen erfordern qualitativ hochwertige Daten. Daher stellt unsere Methodik sicher, dass alle Analysen auf verlässlichen und sauberen Daten basieren.

Unser Datenbereinigungsprozess verwendet Z-Score-Filterung und Anomalieerkennung, um Unregelmäßigkeiten in Energiedatenströmen zu identifizieren und zu korrigieren. Bei Datenlücken wenden wir Imputationsverfahren an, die die Kontinuität aufrechterhalten und gleichzeitig die statistische Integrität bewahren. Jedes Modell wird einer strengen Validierung unterzogen, um sicherzustellen, dass die Empfehlungen auf echten Mustern und nicht auf Zufällen basieren.

Unterstützend dazu verbessert unser MLOps-Framework die Modellleistung durch automatisches Retraining und A/B-Tests, so dass Ihr System genauer wird, ohne dass Ihr Team technisch eingreifen muss.

Produktionsprognose mit Satellitenintegration

Vorausschauende Wartung auf Geräteebene

Wir analysieren die Leistung anhand der Herstellerspezifikationen, um Ausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten.
PV Inverter

Überwachung des Wechselrichterzustands

  • Analyse des thermischen Verhaltens: Erkennt abnormale Temperaturschwankungen im Vergleich zu erwarteten Betriebsmustern
  • Überwachung der elektrischen Signatur: Identifiziert kleinste Veränderungen der Spannungs- und Stromeigenschaften
  • Verfolgung der Effizienzkurve: Vergleicht die tatsächliche mit der erwarteten Leistung, um eine Verschlechterung zu erkennen
  • Komponentenspezifische Modelle: Maßgeschneiderte Algorithmen für verschiedene Wechselrichtertypen und Hersteller

BESS-Optimierung

  • Analyse auf Zellebene: Frühzeitige Erkennung von abbauenden Batteriezellen
  • Optimierung der Ladezyklen: Verlängert die Lebensdauer der Batterie durch optimierte Lademuster
  • Analyse der Ladung/Entladung: Erkennung von abnormalen Mustern, die auf Systemprobleme hinweisen
  • Überwachung des Temperaturmanagement: Gewährleistet, dass die Kühlsysteme optimal funktionieren

Integration der Marktpreise

Unsere Plattform pflegt Echtzeit–Verbindungen zu Energiepreisbörsen und passt die Stromexportprofile dynamisch an, basierend auf aktuellen und prognostizierten Marktpreisen.
Bei Batteriespeichern steuern ausgeklügelte Arbitrage‑Algorithmen automatisch die Lade-/Entladezyklen bei Preisschwankungen. Das System setzt Algorithmen zur Lastverschiebung ein, um den steuerbaren Verbrauch in günstige Preisperioden zu verlagern.
Unsere statistische kontrafaktische Modellierung vergleicht die tatsächlichen Ergebnisse mit nicht optimierten Szenarien und bietet so einen klaren Einblick in die realen Einsparungen, die durch diese Optimierungsmethoden erzielt werden.

 

Wichtige Leistungskennzahlen

Hier finden Sie eine Zusammenfassung unserer Leistungen und Erfolge.

Jahre durchschnittlicher Anstieg der Nutzungsdauer von kritischen Komponenten
0
Rückgang der Gesamtausgaben für Instandhaltung
0 %
durchschnittliche Reduzierung der ungeplanten Ausfälle
0 %

Wahrscheinlichkeit des Bedauerns < 0,001

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie die integrierte Data-Science-Plattform von Jouvoli Ihren Betrieb im Bereich der erneuerbaren Energien transformieren und einen schnellen ROI für Ihr Unternehmen erzielen kann.
DE